Intelligente Stauraumideen für kleine Räume

Ein Wohnzimmertisch, der mehr kann, als nur Ablagefläche zu bieten, macht echtes Multitasking möglich. Couchtische mit herausziehbaren Schubladen, klappbaren Elementen oder versteckten Fächern schaffen Ordnung ohne zusätzlichen Platzbedarf. In den Kompartimenten lassen sich Dinge wie Magazine, Fernbedienungen oder sogar Ladekabel elegant verstauen und sind trotzdem jederzeit griffbereit. Besonders clever: Manche Modelle verfügen über höhenverstellbare Platten, sodass aus einem kleinen Tisch im Handumdrehen ein Arbeitsplatz wird. So verwandelt sich das Wohnzimmer rasch in ein Homeoffice, ohne dass das Chaos überhandnimmt. Dank vielseitiger Designs passen die Tische in nahezu jeden Einrichtungsstil und geben auch in kleinen Räumen Struktur.

Unsichtbare Aufbewahrungslösungen für mehr Ordnung

Gerade im Badezimmer oder Eingangsbereich sind Spiegel allgegenwärtig. Spiegel, die sich wie Türen öffnen lassen, verbergen dahinter oft praktische Regale oder schmale Schränke. Auch Wandpaneele, die sich als Täuschung herausstellen, können kleine Nischen und Ablagen verstecken. So verschwinden Kosmetikartikel, Schlüssel oder sogar Schmuck unsichtbar – der Raum bleibt offen und freundlich. Diese Lösungen lassen sich oft nachrüsten und bieten sowohl Stil als auch Diskretion. Eine saubere Wandfläche, die auf den ersten Blick keinerlei Stauraum vermuten lässt, bewahrt selbst kleine Räume vor dem Eindruck von Überfüllung.
Regale bis zur Decke für Bücher, Akten und Deko
Regale, die bis unter die Decke reichen, sind nicht nur im Wohnzimmer ideal für Bücherliebhaber. Sie bieten auch in anderen Räumen ausreichend Platz für Akten, Aufbewahrungsboxen oder dekorative Elemente. Durch individuelle Einteilung können selbst kleinste Nischen und verwinkelte Ecken maximal genutzt werden. Die unteren Fächer sind für Alltagsgegenstände reserviert, während oben selten benötigte Dinge ihren Platz finden. Offen oder mit Türen: So entsteht sichtbarer und unsichtbarer Stauraum zugleich. Hoch angebrachte Regalsysteme lassen den Raum optisch größer wirken und sorgen für ein organisiertes Ambiente ohne Abstriche beim Stil.
Hängevorrichtungen für Küchenutensilien und Werkzeuge
An den Wänden, über der Arbeitsplatte oder an der Decke finden sich viele Möglichkeiten, Küchenutensilien oder Werkzeuge praktisch unterzubringen. Mit Haken, Stangen und Magnetleisten werden Kochlöffel, Töpfe oder Messer platzsparend aufgehängt und sind jederzeit griffbereit. Auch in der Werkstatt oder im Flur sorgen Hängevorrichtungen dafür, dass weniger häufig verwendete Gegenstände nicht kostbaren Schrankplatz blockieren. Wer verschiedene Höhen nutzt, schafft zusätzliche Ebenen für Ordnung. Gleichzeitig bleibt die Arbeitsfläche frei, was die Räume größer und luftiger erscheinen lässt.
Hängeschränke und Fachboards im Badezimmer
Gerade in kleinen Bädern stoßen herkömmliche Unterschränke schnell an ihre Grenzen. Hängeschränke und schmale Fachboards an den Wänden bieten wertvollen Stauraum für Handtücher, Pflegeprodukte oder Reinigungsmittel. Sie lassen sich auch in engen Nischen oder über der Tür anbringen, sodass der Bodenplatz nicht beansprucht wird. Individuell geplante Hängeschränke passen in jedes Bad und sorgen dafür, dass alles Wichtige griffbereit, aber ordentlich verstaut ist. Gleichzeitig bleibt das Badezimmer aufgeräumt und einladend, der Putzaufwand wird durch weniger Bodenfläche reduziert und selbst kleine Räume wirken offener.
Previous slide
Next slide